0Hochwertiges Fach- und Hintergrundwissen zum Thema digitale Tachografen und der Anwendung von Sozialvorschriften ist die Basis für Maßnahmen zur Verstoßvermeidung. Göran Kronberg, zertifizierter Sachverständiger auf diesem Gebiet und Ausrichter des
0Verantwortliche Personen in Fuhrparks, die mit der Auswertung und Archivierung der Fahrerkarten- und Massenspeicherdaten sowie mit der Unterweisung des Fahrpersonals nach Artikel 33 (1) VO (EU) Nr. 165/2014 beauftragt sind,
0Verantwortliche Personen in Fuhrparks, die mit der Auswertung und Archivierung der Fahrerkarten- und Massenspeicherdaten sowie mit der Unterweisung des Fahrpersonals nach Artikel 33 (1) VO (EU) Nr. 165/2014 beauftragt sind,
0Mit Umsetzung der sog. Berufskraftfahrerqualifikationsrichtlinie 2003/59/EG im Jahr 2006 war es Lkw- und Busfahrern, die Beförderungen im Güter- oder Personenkraftverkehr durchführen, nicht mehr möglich, ihren Beruf allein auf Grundlage ihrer
0Bus- und Lkw-Fahrer sind verpflichtet, alle 5 Jahre an einer Weiterbildung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) teilzunehmen. Sie betrifft alle Fahrer, die mit Fahrzeugen der Klassen C/CE, C1/C1E, D1/D1E, D/DE gewerbliche
0Hochwertiges Fach- und Hintergrundwissen zum Thema digitale Tachografen und der Anwendung von Sozialvorschriften ist die Basis für Maßnahmen zur Verstoßvermeidung. Göran Kronberg, zertifizierter Sachverständiger auf diesem Gebiet und Ausrichter des
0Alle Mitarbeiter, die für Beförderungsprozesse verantwortlich sind, müssen im Detail über das notwendige Hintergrundwissen verfügen, da nur so eine reibungslose Disposition und eine Fehlererkennung ermöglicht wird. Durch die arbeitsorganisatorische Verbindung