Weiterbildung Fahrsicherheitstraining (Modul 7) gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz

Im Rahmen der Berufskraftfahrerschulungen bieten wir mit unserem Modul 7 ein Fahrsicherheitstraining auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheitszentrums in Linthe an.

Dieses Schulungsmodul deckt die Kenntnisbereiche 1.3 laut Anlage 1 BKrFQV in der Theorie und Praxis ab.

Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs, insbesondere:

  • Optimierung des Kraftstoffverbrauchs durch Anwendung der Kenntnisse gemäß den Nummern 1.1 und 1.2
  • Bedeutung der Antizipation des Verkehrsflusses,
  • geeigneter Abstand zu anderen Fahrzeugen und Nutzung der Fahrzeugdynamik,
  • konstante Geschwindigkeit,
  • ausgeglichener Fahrstil und angemessener Reifendruck und
  • Kenntnis intelligenter Verkehrssysteme, die ein effizienteres Fahren und eine bessere Routenplanung ermöglichen

Haben Sie Fragen zu unseren Bildungsangeboten? Dann kontaktieren sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Fähigkeit, Risiken im Straßenverkehr vorherzusehen, zu bewerten und sich daran anzupassen, insbesondere:

  • sich unterschiedlicher Straßen-, Verkehrs- und Witterungsbedingungen bewusst sein und sich daran anpassen,
  • künftige Ereignisse vorhersehen,
  • ermessen, welche Vorkehrungen für eine Fahrt bei außergewöhnlichen Witterungsbedingungen getroffen werden müssen,
  • die Verwendung der damit verbundenen Sicherheitsausrüstung beherrschen und sich bewusstmachen, wann eine Fahrt auf Grund extremer Witterungsbedingungen verschoben oder abgesagt werden muss,
  • sich an Verkehrsrisiken anpassen, einschließlich gefährlicher Verhaltensweisen im Verkehr oder Ablenkung beim Fahren (durch die Nutzung elektronischer Geräte, Nahrungs- und Getränkeaufnahme usw.), und
  • Gefahrensituationen erkennen, sich daran anpassen und den damit verbundenen Stress bewältigen, vor allem in Bezug auf Größe und Gewicht des Fahrzeugs und auf schwächere Verkehrsteilnehmer, beispielsweise Fußgänger, Radfahrer und motorisierte Zweiräder.
  • Mögliche Gefahrensituationen erkennen und korrekte Schlüsse ziehen, wie aus dieser potenziell gefährlichen Lage Situationen entstehen können, in denen Unfälle möglicherweise nicht mehr vermieden werden können, sowie Maßnahmen auswählen und durchführen, durch die die Sicherheitsabstände so erhöht werden, dass ein Unfall noch vermieden werden kann

Zeitraum: 08.00 bis 16.00 Uhr

Ort: ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg GmbH, Am Kalkberg 6, 14822 Linthe

Teilnahmegebühr: individuell unter Berücksichtigung von Kundenwünschen (mit und oder ohne Verpflegung)

Aktuelle Termine zur Berufskraftfahrerqualifikation

Gruppentermine auf Anfrage

Kontaktieren Sie uns einfach über das folgende Formular. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

TT Punkt MM Punkt JJJJ
Einwilligung Infomationen
Datenschutz(erforderlich)

Unsere aktuelle Seminarbroschüre

Häufige Fragen

Kann und sollte man Lkw Module 95 kaufen?

Nein, der Kauf von Lkw Modulen 95 ist weder erlaubt noch legal. Es ist verboten und gilt als strafbar, da Module 95 eine gesetzlich vorgeschriebene Qualifikation darstellen, die durch ordnungsgemäße Schulungen und Prüfungen erworben werden muss. Wer Module 95 illegal kauft oder verkauft, riskiert rechtliche Konsequenzen, wie Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen. Außerdem wird die Verkehrssicherheit gefährdet.
Es wird dringend empfohlen, die erforderlichen Schulungen bei zertifizierten Ausbildungsstätten zu absolvieren, um Module 95 rechtmäßig zu erhalten und die berufliche Qualifikation zu sichern.

Gibt es die Lkw Module 95 ohne Anwesenheitspflicht?

Nein, es gibt keine Lkw Module 95 ohne Anwesenheitspflicht. Die Teilnahme an den vorgeschriebenen Schulungen ist gesetzlich vorgeschrieben. Ohne die persönliche Anwesenheit bei den Schulungen ist der Erwerb von Modul 95 illegal und verboten.
Wer versucht, Module 95 ohne Anwesenheitspflicht zu erhalten, macht sich strafbar und riskiert hohe Geldstrafen oder andere rechtliche Konsequenzen. Es wird dringend geraten, alle Schulungen ordnungsgemäß bei einer zertifizierten Ausbildungsstätte zu absolvieren, um die Qualifikation rechtmäßig zu erwerben.